Best Advice wird in der UVK gelebt. Vor 25 Jahren haben wir die Kundenorientierung zu unserem Geschäftsmodell gemacht und ständig weiterentwickelt.
Ergonomische Bürostühle, sorgfältig aufgestellte Computermonitore: Die körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz haben viele heimische Unternehmen gut im Griff. Was die psychischen Belastungen im Beruf betrifft, gibt es jedoch viel Luft nach oben.
In einer OECD-Studie zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz rangiert Österreich unter 32 evaluierten Staaten nur auf Platz 27. Psychische Belastungen zählen zu den gefährlichsten Krankmachern im betrieblichen Alltag.
Schlechtes Betriebsklima, Mobbing durch Kollegen, hohe Fremdbestimmung und schlechtes Führungsverhalten von Vorgesetzen, Zeitdruck, hohes Arbeitspensum und hohe Anforderungen sind die häufigsten Gründe für psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Dass Stress krank bis hin zur Berufsunfähigkeit macht, zeigt auch die Statistik: Psychische Erkrankungen sind laut Statistik des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger mit 35% die Hauptursache für den Verlust der Arbeitskraft.
Haben Sie für den Fall vorgesorgt, dass Sie – aus welchen Gründen auch immer – berufsunfähig werden? Wenn nicht, dann nehmen Sie sich doch bitte Zeit für ein Beratungsgespräch. Es gibt unterschiedliche Wege, sich vor den finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit zu schützen. Wir beraten sie gerne!